Teufelsberg Events
Anpu Varkey
ein neues Mural auf dem Teufelsberg
Datum:
24. Juli, 2025
29. Juli – Feierliche Präsentation & Pressekonferenz
Kulturelle Brücken auf dem Teufelsberg – Indische Streetart-Künstlerin Anpu Varkey schafft Denkmal der Verbundenheit
Das Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan in Bangalore, Indien, einer pulsierenden Hightech-Metropole mit lebendiger kreativer Szene, entsendet im Rahmen der bangaloREsidency-Expanded die renommierte indische Streetart-Künstlerin Anpu Varkey nach Berlin. Ziel der Residenz: der legendäre Teufelsberg, heute eine der größten offenen Streetart-Galerien der Welt.
Während ihres sechswöchigen Aufenthalts (Juni–August 2025) hat Varkey ein großformatiges Mural realisiert, das sich mit der Geschichte des Teufelsbergs, seiner Entstehung aus Trümmern des Zweiten Weltkriegs und seiner Rolle als Ort des kulturellen Wandels beschäftigt.
„Dieses Wandbild ist inspiriert von der Widerstandskraft und Entschlossenheit der Trümmerfrauen. Da der Teufelsberg aus den Ruinen Berlins errichtet wurde, schien es passend, eine Verbindung herzustellen. Eine Frau ist zu sehen, wie sie eine riesige Mauer durchbricht – ein Symbol sowohl für die nicht allzu ferne Vergangenheit als auch für die Barrieren, die wir auch heute noch errichten. Reißt Mauern ein!“, erklärt die Künstlerin.
Am 24. Juli 2025 wurde das Mural eröffnet. Anpu Varkey, die erste bangaloREsidency-Expanded-Künstlerin am Teufelsberg, gab Einblicke in ihre künstlerische Auseinandersetzung mit dem Gelände und die Geschichte des Teufelsbergs.
Anpu Varkey zählt zu den bekanntesten Stimmen der indischen Street-Art-Szene. Ihre Werke sind international präsent und zeichnen sich durch starke Bildsprache im öffentlichen Raum aus.
Teufelsberg als Gastgeber der bangaloREsidency-Expanded
„Eine indische Künstlerin setzt sich mit ihrer ganz eigenen kulturellen Sensibilität mit einem besonders eindrücklichen Zeugnis der deutschen Geschichte auseinander: dem Teufelsberg. Das Ergebnis ist eine beeindruckende Wandmalerei, die zu gemeinsamer Reflexion einlädt. Damit spiegelt das Projekt von Anpu Varkey exemplarisch das Ziel unseres Residenzprogramms wider: durch künstlerischen Austausch zu mehr Verständigung über Grenzen hinweg beizutragen. Wir freuen uns deshalb sehr über die erste bangaloREsidency-Expanded auf dem Teufelsberg!“, sagt Dr. Michael Heinst, Leiter des Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan in Bangalore.
Diese Residenz fördert den interkulturellen Dialog zwischen Indien und Deutschland und verbindet künstlerischen Ausdruck mit historischer Tiefe. Dr. Stefanie Reichelt, Leiterin der Teufelsberg-Entwicklung und selbst ehemalige bangaloREsidency-Künstlerin in Bangalore, beschreibt das Projekt als „eine lebendige Leinwand für Geschichte und Innovation“.
Zur Einweihung des Murals sprach auch H.S. Randhawa, Second Secretary (Culture, Economic & Commercial), Embassy of India.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von bookingkit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen