BangaloREsidency-Expanded: Unsere erste Street-Art-Residenz – Anpu Varkey @ Teufelsberg

Wir freuen uns, über unsere erste bangaloREsidency-Expanded-Künstlerin am Teufelsberg: Anpu Varkey. Die renommierte indische Muralistin, war vom Juni bis August 2025 Teil unserer sechswöchigen Residenz.

Anpu hat ein wunderbares Streetart Mural ausgeführt. Es kann besichtigt werden! Hier eine Vorschau auf unserem instagram Kanal: Teufelsberg.official

Anpu Varkey sagt zu ihrem Bild: „Dieses Wandbild ist inspiriert von der Widerstandskraft und Entschlossenheit der Trümmerfrauen. Da der Teufelsberg aus den Ruinen Berlins errichtet wurde, schien es passend, eine Verbindung herzustellen.
Eine Frau ist zu sehen, wie sie eine riesige Mauer durchbricht – ein Symbol sowohl für die nicht allzu ferne Vergangenheit als auch für die Barrieren, die wir auch heute noch errichten.
Reißt Mauern ein!“

Teufelsberg als Gastgeber der BangaloREsidency-Expanded

Wir sind stolz darauf, Gastgeber der bangaloREsidency-Expanded zu sein und einen Raum zu bieten, in dem künstlerischer Austausch auf historische Resonanz trifft. Diese Residenz bietet aufstrebenden Künstler:innen aus Indien die Möglichkeit, in die dynamische Berliner Kreativszene einzutauchen und zur sich stetig weiterentwickelnden künstlerischen Erzählung des Teufelsbergs beizutragen.

Dr. Stefanie Reichelt, Head of Teufelsberg Campus Development, war selbst eine als Künstlern in Residence beim Goethe Institute in Bangalore, Indien.

Die Künstlerin: Anpu Varkey

Anpu Varkey gestaltet seit über einem Jahrzehnt großformatige Wandbilder im öffentlichen Raum – sowohl in Indien als auch international. Ihre künstlerische Laufbahn begann mit dem Projekt Extension Khirkee, gefolgt von der Mitorganisation mehrerer Street-Art-Festivals in Delhi und Mumbai. Sie kuratierte Projekte für die Kochi Muziris Biennale (2012 und 2014), und ihr jüngstes Werk am Guru Dronacharya Metro-Bahnhof in Gurgaon erstreckt sich über beeindruckende 24.000 Quadratfuß.

Während ihrer Zeit auf dem Teufelsberg beschäftigt sie sich mit der Geschichte des Ortes – vom Abhörposten im Kalten Krieg hin zur heutigen offenen Galerie. Durch Gespräche mit Besucher:innen und lokalen Akteur:innen möchte sie die Transformation dieses besonderen Orts künstlerisch erfassen.

Eine lebendige Leinwand für Geschichte und Innovation

Die rohe, urbane Landschaft des Teufelsbergs bietet ideale Bedingungen für künstlerische Experimente – besonders im Bereich der Street Art. Die Residenz lädt dazu ein, die komplexe Vergangenheit des Geländes mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen zu verbinden.

Nachhaltiger künstlerischer Austausch

Im Geist der bangaloREsidency-Expanded fördert die Residenz den interkulturellen Dialog und schafft Verbindungen zwischen indischen Künstler:innen und der Berliner Kunstszene. Durch neue Medien, Techniken und Kollaborationen entstehen Impulse für beide Seiten.

Engagement über die Mauern hinaus

Neben der künstlerischen Produktion ist die Residenz offen für Begegnungen: Workshops, Gespräche, Live-Paintings und Events sollen Besucher:innen aktiv einbeziehen und die kulturelle Rolle des Teufelsbergs weiterentwickeln.

Der Teufelsberg bleibt damit nicht nur Kulisse, sondern wird durch Anpu Varkeys Vision selbst Teil des künstlerischen Prozesses – ein Ort der Transformation, Kreativität und des offenen Austauschs.


Residenz-Zeitraum: 6 Wochen zwischen Juni und August 2025
Unsere Partner-Website: Goethe-Institut bangaloREsidency-Expanded

Unsere Partner