Fumo Miles – Farbrausch und Female Power

Seit Mai 2024 schmückt ein neues, kraftvolles Porträt die Dachterrasse des Teufelsbergs – ein Werk des Künstlers Fumo Miles aus Madrid. Bekannt für seine eindrucksvollen Wandgemälde, die meist weibliche Gesichter zeigen, bringt Fumo Miles auch hier seinen charakteristischen Stil zur Geltung: ein Mix aus leuchtenden Farben, Hip-Hop-Vibes und urbaner Energie.

Das überlebensgroße Mural zeigt eine Frau mit geflochtenen Haaren, goldenen Accessoires und überdimensionaler Sonnenbrille. Ihr Gesicht strahlt pure Lebensfreude aus – ein breites, selbstbewusstes Lächeln, das direkt mit dem Betrachter kommuniziert. In ihrer linken Hand hält sie eine Spraydose, fast schon wie ein Statement: „Ich gestalte meine Welt selbst.“ Die Brillengläser spiegeln warmes Licht, ihre goldene Kette und Creolen verstärken den Eindruck von Stärke, Stil und Selbstbestimmung. Der Hintergrund: dynamisch und kosmisch zugleich, mit Blautönen und leichten Schimmer-Effekten, die Tiefe und Bewegung erzeugen.

„Man sieht an meinem Stil, dass er wie eine porträtierte Obsession ist“, sagt Fumo Miles über seine Arbeit. „Ich bin besessen von Farben, vom weiblichen Gesicht, vom menschlichen Stil, vom Hip-Hop-Stil.“ Diese Obsession ist in jeder Linie seines Werks spürbar. Auch auf dem Teufelsberg entschied sich der Künstler bewusst für ein Porträt einer Frau – aus drei vorbereiteten Entwürfen wurde dieses ausgewählt. Für ihn geht es bei diesem Werk vor allem um eines: „Ich wollte hier einfach meinen Stil zeigen.“

Fumo Miles ist mehr als ein Muralist – er ist auch als Tattoo-Künstler aktiv und hat bereits in Städten wie Hamburg, Amsterdam, Barcelona und Madrid seine Spuren hinterlassen. Seine Handschrift ist unverkennbar: Er arbeitet mit kräftig leuchtenden Farben, oft in Kombination mit Schwarzlicht-tauglichen Akzenten, und bringt die ästhetische Sprache des Hip-Hop auf die Wände unserer Städte.

Sein Beitrag zur Street-Art-Galerie auf dem Teufelsberg ist nicht nur ein visuelles Highlight – es ist auch ein Ausdruck urbaner Identität, eine Liebeserklärung an Farbe, Stil und weibliche Ausdruckskraft. Die Mischung aus technischer Präzision, Farbexplosion und charakterstarkem Motiv macht dieses Werk zu einem der eindrucksvollsten neuen Murals des Jahres.